Johanniskraut
Themen > Lebensmittel > Kräuter & Gewürze > Kräuter Medizin
Botanischer Name: | Hypericum perforatum | |
Weitere Bezeichnungen: | Elfenblutkraut, Sonnenwendkraut, Herrgottswundkraut, Walpurgiskraut Tüpfelhartheu, Johannisblut, Blutkraut, Hexenkraut, Herrgottsblut und Teufelsflucht | |
Herkunft: | | |
Vorkommen heute: | Wälder, Hecken, Äcker, trockene Hügel Wiesen, Holzschläge | |
Pflanzenfamilie: | Harthengewächse | |
Aussaat: | ||
Blütezeit: | Juli-September | |
Erntezeit: | Juli-August | |
Beschreibung: |
| |
Hauptinhaltsstoffe: |
| |
Verwendung: | | |
Anbau & Pflege: | | |
In der Küche: | | |
Wirkung: |
| |
Medizinische Anwendung: | Das Johanniskraut wurde von alters her zur Wund- und Schmerzbehandlung eingesetzt. Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit diente es zudem als Psychotherapeutikum und Apotropaikum (unheilabwehrendes Mittel). Es wurde bei Exorzismen verwendet, worauf sein Name «Fuga daemonum» hinweist.
Da Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöht, sollten insbesondere hellhäutige Personen während der Einnahme auf Sonnenbäder (auch in Solarien!) verzichten. | |
Bemerkungen: |
|