Bärlauch - Gesund Kochen und Ernähren

/
[ ]
Direkt zum Seiteninhalt

Bärlauch

Themen > Lebensmittel > Kräuter & Gewürze > Kräuter Küche

Botanischer Name:

Allium ursinum

Weitere Bezeichnungen:

Waldlauch, Rämschelen, Teufelsknoblauch, Hexenzwiebel, Zigeunerlauch, Wilder Knoblauch, Waldknoblauch, Wilder Lauch, Latschenknofel, Ränsel, Rams, Ramsell, Hexenknofel, Judenzwiebel, Wurmlauch, Knoblauchrauke, Waldherre, Ramsel, Ramschel

Herkunft:

Vorkommen heute:

Fast überall in Europa

Pflanzenfamilie:

Pflanzenart  aus der  Gattung  Allium und somit verwandt mit  Schnittlauch,  Zwiebel  und  Knoblauch

Aussaat:

Blütezeit:

April bis Juni

Erntezeit:

April-Mai (vor der Blütezeit)

Beschreibung:

  • Der mehrjährige Bärlauch erreicht Wuchshöhen von etwa 20 bis 50 cm.

  • Er hat einen geraden, zwei- oder dreikantigen, aufrechten Stängel und langgestielte 2 - 5 cm breite Laubblätter.

  • Sein Geruch ähnelt dem des Knoblauchs, ist aber weniger stark.

Hauptinhaltsstoffe:

  • hohe Konzentration an Schwefelverbindungen

  • Magnesium

  • Mangan

  • Eisen

Verwendung:

  • Junge Blätter, vor der Blüte

Anbau und Pflege:

  • Er wächst nur auf humusreichen, feuchten Wiesen, schattigen und feuchten Auen, unter Gebüschen, in Laub- und Gebirgswäldern

  • Bärlauch ist ein Kaltkeimer, die Samen müssen also eine Frostperiode durchlebt haben, bevor sie keimen

  • Er vermehrt sich recht schnell über seine Zwiebeln

  • Im Garten muss der Bestand gelegentlich eingedämmt werden

In der Küche:

  • Alleine oder mit Salaten zubereiten

  • Bärlauchsuppe,

  • Bärlauchknospen: Salatsoßen

Medizinische Anwendung:

  • Bärlauch hat im wesentlichen die Eigenschaften unseres Knoblauchs, nur ist er bedeutend heilkräftiger

  • fördert die Durchblutung

  • verhindert die Verklumpung von Thrombozyten, so dass das Blut fließfähiger bleibt

Bemerkungen:

Achtung Verwechslungsgefahr:

  • Aronstab

  • Herbstzeitlose

  • Maiglöckchen

Copyright 2024 by Jürgen Wirtz
Zurück zum Seiteninhalt